Zeitungsständer

Zeitungsständer
Zei|tungs|stän|der, der:
Ständer (1) zum Aufbewahren von Zeitungen.

* * *

Zei|tungs|stän|der, der: Ständer (1) zum Aufbewahren von Zeitungen: Sie stand beim Z. und blätterte in einer Illustrierten (Thor [Übers.], Ich 29).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zeitungsständer — Ein Zeitungsständer ist eine Aufbewahrungsmöglichkeit für Zeitungen. Beschreibung und Verwendung Üblicherweise bestehen Zeitungsständer aus einem Gestell an dem mehrere Fächer angebracht sind, in denen Zeitungen sortiert abgelegt werden können.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Möbelstücke — Die Liste der Möbelstücke soll das Mobiliar und die Einrichtungsgegenstände sämtlicher Zeiten und Kulturen möglichst vollständig aufnehmen. Es sollen geeignete Verweise angegeben werden (z. B. Wäschetruhe, siehe Truhe). Die Liste ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Kaffeehaus — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: Komplettprogramm Endlosartikel ohne ausreichende… …   Deutsch Wikipedia

  • Ständer — Wandpfosten; Pfosten; Stellage; Gestell; Erektion * * * Stän|der [ ʃtɛndɐ], der; s, : 1. Vorrichtung, Gestell, auf das etwas gelegt, gestellt oder gehängt werden kann: die Noten liegen auf dem Ständer; den Mantel am Ständer aufhängen; eine Kerze… …   Universal-Lexikon

  • Stander — Wimpel * * * Stän|der [ ʃtɛndɐ], der; s, : 1. Vorrichtung, Gestell, auf das etwas gelegt, gestellt oder gehängt werden kann: die Noten liegen auf dem Ständer; den Mantel am Ständer aufhängen; eine Kerze auf einen Ständer stecken. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Bahnsteig — Perron (schweiz.); Plattform * * * Bahn|steig [ ba:nʃtai̮k], der; [e]s, e: neben den Schienen liegende, erhöhte Plattform auf dem Gelände des Bahnhofs, wo die Züge halten: der ICE nach Hannover fährt von Bahnsteig 7. * * * 1 der Bahnsteig 2 die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”